Deine Webseite ganz oben in der Google KI Suche
Seit März 2025 sind Googles AI Overviews auch in Deutschland gestartet – und sie verändern die Spielregeln komplett. Während früher die Top 10 Rankings das Maß aller Dinge waren, musst du jetzt auch in den KI-generierten Zusammenfassungen sichtbar werden. In diesem Guide zeige ich dir, wie du deine Website für diese neue Ära der Suche optimierst.
Was wurde seit März 2025 von Webseitenbetreibern beobachtet? Die aktuellen Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache: Deutsche Websites verzeichnen seit der Einführung von AI Overviews einen durchschnittlichen Traffic-Rückgang von 17,8 Prozent. Bei manchen Websites beträgt der Einbruch sogar bis zu 40 Prozent. Besonders dramatisch: Die Klickrate auf organische Suchergebnisse ist von 15 Prozent auf nur noch 8 Prozent gesunken, wenn AI Overviews angezeigt werden.
Paradoxerweise liegt Deutschland mit nur einem Prozent aller Suchanfragen, die AI Overviews auslösen, europaweit am Schlusslicht. Während Portugal bereits 17,5 Prozent und Belgien 16,8 Prozent erreichen, hinkt Deutschland deutlich hinterher. Das bedeutet: Das Schlimmste steht noch bevor, wenn Google den Rollout in Deutschland verstärkt.
Was sind Google AI Overviews und warum sind sie wichtig?
Google AI Overviews (auf Deutsch: „Übersicht mit KI“) sind KI-generierte Zusammenfassungen, die oberhalb der organischen Suchergebnisse erscheinen. Sie nutzen Googles Gemini-Modell, um aus verschiedenen Quellen eine direkte Antwort auf komplexe Suchanfragen zu erstellen.

Die wichtigsten Fakten:
- Erscheinen bei rund 9% aller Keywords in Deutschland
- Reduzieren organische Klicks um durchschnittlich 34,5%
- Bevorzugen informationelle Suchanfragen und Longtail-Keywords
- Zitieren über 360.000 verschiedene Domains als Quellen
Wie du deine Webseite für AI Overviews optimierst
1. Erstelle tiefgehende, strukturierte Inhalte
KI-Modelle bevorzugen umfassende, gut strukturierte Inhalte, die Nutzerfragen vollständig beantworten. Deine Artikel sollten:
- Kontextreiche Informationen liefern, die sofort verwendbar sind
- Klare Abschnitte mit logischen Überschriften (H2, H3) verwenden
- FAQ-Bereiche einbauen, da diese häufig zitiert werden
- Prägnante Antworten in den ersten 40-50 Wörtern jedes Abschnitts geben
2. Nutze strukturierte Daten strategisch
Schema Markup ist entscheidender denn je. Besonders diese Markup-Typen helfen bei AI Overviews:
- FAQ-Schema für häufige Fragen und Antworten
- Article-Schema für redaktionelle Inhalte
- How-to-Schema für Anleitungen und Tutorials
- Organization-Schema für E-E-A-T-Signale
3. Optimiere für Evergreen-Content
LLMs bevorzugen Inhalte, die langfristig relevant bleiben. Fokussiere dich auf:
- Grundlagenwissen zu deinem Fachbereich
- Zeitlose Anleitungen und Best Practices
- Regelmäßige Updates mit aktuellen Informationen
- Multimediale Ergänzungen (Bilder, Videos, Infografiken)
FAQ zu Google AI Overviews
Wie funktionieren Google AI Overviews?
Google AI Overviews nutzen das Gemini-Modell, um aus verschiedenen Webquellen eine zusammenhängende Antwort zu generieren und oberhalb der organischen Suchergebnisse als KI-generierte Zusammenfassung anzuzeigen.
Praxis-Tipps für sofortige Umsetzung
- Analysiere deine Keywords: Prüfe, welche deiner Hauptkeywords bereits AI Overviews zeigen
- Erstelle Topic Clusters: Baue thematische Autorität durch vernetzte Inhalte auf
- Optimiere bestehende Inhalte: Ergänze FAQs und strukturierte Daten
- Überwache deine Zitationen: Nutze Tools wie SISTRIX, um deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu tracken
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.